Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?
Treffen mit der Dichterin

Der DFK Groß Stein organisierte am 16. Juli ein Treffen mit Dorota Matauszek, bei dem die Dichterin ihre Werke mit den Teilnehmern teilte. Dieser besondere Nachmittag stand ganz im Zeichen von Poesie, Reflexion und der Pflege schlesischer Traditionen. Frau Dorota präsentierte ihre Gedichte, die die Herzen der Anwesenden berührten, und die Gruppe Echo bereicherte die Veranstaltung mit dem Gesang traditioneller schlesischer Lieder. Das Treffen bot auch die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen in einer warmen und herzlichen Atmosphäre.
Projektwoche in Stubendorf
Vom 28. Juli bis zum 1. August organisiert der Gemeindevorstand des SKGD in Stubendorf eine weitere Ausgabe der Projektwoche für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Die diesjährigen Aktivitäten stehen unter dem Motto „Die Geschichte des Adelsgeschlechts Strachwitz entdecken und die Schönheiten der Gemeinde Stubendorf und ihrer Umgebung kennenlernen“. Jeden Tag erwarten die Teilnehmer vielfältige Attraktionen – von Geländespielen und Führungen durch den Park von Stubendorf über Fahrradtouren nach Borschütz, Groß Stein und Siedlitz bis hin zu interessanten Workshops wie Steine bemalen sowie natur- und kunstbezogenen Aktivitäten. Große Beliebtheit werden sicherlich auch die Begegnungen mit Tieren und die Möglichkeit, sich im Angeln zu versuchen, genießen. Die Organisatoren sorgen täglich für drei Mahlzeiten und Betreuung von 8:30 bis 15:30 Uhr. Die Projektwoche ist eine hervorragende Gelegenheit zum Lernen, Spielen, Entwickeln von Leidenschaften und zur Integration junger Gemeindemitglieder.
Fahrrad-Rallye des DFK Rogau

Am 19. Juli fand eine von Mitgliedern des DFK Rogau organisierte Fahrrad-Rallye statt. Die Strecke führte von Rogau nach Bluszczów und hatte nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen kulturellen Charakter. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, Wegkapellen zu besichtigen und deren Geschichte kennenzulernen, was der Veranstaltung einen lokalen Charme und eine nachdenkliche Dimension verlieh. Eine zusätzliche Attraktion war der begleitende Pferdeumzug. In der Kutsche, die von Herrn Adam Kuhn gelenkt wurde – wofür die DFK-Mitglieder herzlich danken – konnte man den Geist vergangener Zeiten spüren. Der ganze Tag verging in Bewegung, körperlicher Aktivität und guter Stimmung. Es war eine großartige Gelegenheit zur Gemeinschaftsbildung, zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Pflege lokaler Traditionen.
Kreuzthal feiert

Am Samstag, den 19. Juli, feierten die Bewohner von Kreuzthal sowie zahlreiche Gäste gemeinsam ein Fest, das vom Ortsvorsteher Bernard Sklorz und dem Ortbeirat organisiert wurde. Mitveranstalter waren der DFK Kreuzthal und die Freiwillige Feuerwehr. Die Veranstaltung zog mit einem abwechslungsreichen künstlerischen Programm viele Besucher an. Auf der Bühne traten das Orchester Kapsel Band, das Duett Pyjter und Verka sowie die talentierte Sängerin Vanessa Gonsior auf. Der Abend endete mit einer Tanzparty mit der Band BIS, die die Teilnehmer zum Tanzen begeisterte. Auch an die Kleinsten wurde gedacht – ein Hüpfburgspielplatz, eine Schießbude und viele Spiele und Attraktionen warteten auf sie. Die Erwachsenen konnten sich an einem reichhaltig bestückten Buffet bedienen. Das Fest wurde aus dem Haushalt der Gemeinde Malapane im Rahmen des Dorfmittel-Fonds des Kreuzthaler Tals finanziert.
Ausflug nach Radzionkau

Die Mitglieder des DFK Zelasno unternahmen kürzlich einen Ausflug nach Radzionkau, der sich als äußerst gelungen erwies. Die Teilnehmer besuchten das Brotmuseum, wo sie die Geschichte des Brotbackens sowie alte Traditionen des Respekts gegenüber dem Brot in der Kultur kennenlernen konnten. Anschließend ging es in den Botanischen Garten, der mit seiner Pflanzenvielfalt und der ruhigen Atmosphäre beeindruckte. Der DFK Zelasno empfiehlt diesen Ort herzlich allen, die ihn noch nicht besucht haben – es lohnt sich wirklich!
35 Jahre DFK Uschütz
Bereits am Samstag, den 26. Juli 2025, finden in Uschütz bei den Schulbrüdern die kommunalen Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen des DFK Uschütz statt. Es wird eine besondere Veranstaltung, die Bewohner und eingeladene Gäste zusammenbringt, um dieses schöne Jubiläum gemeinsam zu feiern. Die Feierlichkeiten beginnen um 11:00 Uhr mit einer Heiligen Messe in deutscher Sprache, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 12:00 Uhr. Auf dem Programm stehen Reden eingeladener Gäste, ein Auftritt des Orchesters, die Verleihung von Auszeichnungen an verdiente Personen der deutschen Minderheit sowie künstlerische Darbietungen von Julia Ledwoch-Muskała und Vanessa Gonsior. Auch für das leibliche Wohl und eine herzliche Atmosphäre, für die die Veranstaltungen des DFK bekannt sind, ist gesorgt. Die Organisatoren laden alle Bewohner herzlich ein, gemeinsam dieses wichtige Jubiläum zu feiern.